Typen der Schiffe - Schiffstypen
engl. vessel, ship


Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das allgemein zum Transport von Personen und Gütern bzw. zur Ausübung anderer Funktionen (z. B. Fischfang, technische Dienste) auf Wasser vorgesehen ist. Schiffe werden unterschieden nach:

Verwendungszweck:
Fährschiffe
Fahrgastschiffe
Frachtschiffe ( z. B. Tanker, Massengutschiff, Stückgutschiff, Flüssiggastanker, Chemikalienschiff, Containerschiff, Leichtertransportschiff, Schwergutschiff, Kühlschiff, Ro/Ro-Schiff)
Kombi-Frachtschiffe (z. B. OBO-Schiff, OBC-Schiff)
Fischereischiffe
Schiffe der technischen Flotte (z. B. Schlepper, Motorschubschiff, Eisbrecher, Forschungsschiffe, Schwimmdocks, Offshore-Anlagen)

Antrieb:
Dampfschiffe
Motorschiffe
Turbinenschiffe
Segelschiffe
Schiffe mit Kernenergieanlagen

Fahrtbereich:
Binnenschiffe
See-Binnenschiffe (für Fahrten bis zu bestimmten Wellenhöhen)
Seeschiffe für "begrenzte Fahrt" (z. B. Küstenmotorschiffe)
Seeschiffe für "unbegrenzte bzw. große Fahrt" (z. B. Hochseeschiffe)

Verwendetem Material:
Holzschiff
Stahlschiff
Betonschiff
Kunststoffschiff
Kompositschiff (verschiedene Materialien)

Konstruktionsmerkmalen:
Verdrängungsschiff (Über- bzw. Unterwasserschiff, Einrumpf- oder Mehrrumpfschiff)
Tragflügelschiff
Luftkissenschiff

Die meisten See- und Binnenschiffe gehören zu den Einrumpf-Überwasser-Verdrängungsschiffen

mail_blauAnfrage stellen


Bundesweite Beratung in ganz Deutschland z.B. - Berlin - Bonn - Bremen - Dresden - Düsseldorf - Frankfurt - Hamburg - Köln - Leipzig - Meerbusch - München - Rostock -


Nach oben
Wir benutzen Cookies
Wir setzen nur erforderliche Cookies auf der Website.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Achtung: bei Ablehnung ist die Nutzung der Anfrage/Kontakt FORMULARE nicht möglich.